• Technische Kommission für das Gebrauchs- und Sporhundewesen: Die TKGS überwacht das gesamte Gebrauchs- und Sporthundewesen der SKG. Sie ist für die Einhaltung der Reglemente (Prüfungsordnungen) und der gesetzlichen Vorschriften (Gesetze und Verordnungen zum Tierschutz) verantwortlich.
  • Technische Kommission Agility Mobility Obedience: Die TKAMO koordiniert aller Wettkämpfe für Agility und Obedience. Sie kontrolliert die Einhaltung aller Reglemente und Weisungen und betreut die Agility und Obedience Nationalmannschaften. Sie ist zuständig für die nationalen Meisterschaften in Agility und Obedience.
  • Kommission Polydog: Die Kommission Polydog betreut die Sportarten SpassSport, RallyObedience, SchaSu, SportTrailen und HoopAgi. Die Betreuung umfasst das Erstellen der Wettkampfreglemente, Trainer- und Richter-/Bewerterausbildungen, Einführungskurse in die Sportarten und Koordination der Wettkämpfe.
  • Kommission Jugend und Hund: Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft (SKG) betreibt mit "Jugend+Hund" aktive Nachwuchsförderung. Dazu gehören regelmässige Trainings in den aktuell rund 66 regionalen Jugend+Hund-Gruppen der Schweiz, Jugend-Wettkämpfe, Lager und Ferienpass-Aktivitäten. 2017 feierte "Jugend+Hund" das 25-Jahre-Jubiläum.